Home / Stammdaten
Benutzerdefinierte Variablen¶
Benutzerdefinierte Variablen erweitern das Datenbank-Schema um weitere Felder.
Diese Variablen existieren in zwei Kontexten:
- Kontakte
- Vorgänge
neue Benutzerdefinierte Variablen definieren¶
Beim Klick auf Neu öffnet einen neuen Dialog.
Feldbeschreibungen
Objekt Typ: der Kontext, in dem die UPVariable genutzt wird: Kontakt oder Vorgang
Name = Name der Variablen
Datentyp = Es stehen Standard-Datentypen zur Verfügung (string, int, float, usw.)
Länge = entspricht max. Anzahl der Zeichen (nur relevant für Type
= System.String
)
Beschreibung = der sichtbare Name des Feldes
Beziehung = ‘k.A.’ (Standard), ‘1:n’, ‘n:n’ - Dieses Feld muss idR nicht gesetzt werden
Ausdruck = (optional) hier können Formeln hinterlegt werden, inkl. mit Bezug zu spezifischen Feldern
Vordefinierte Werte = Neben Standard-Werten kann man ein Auswahlfeld (DropDown) definieren, indem Werte per Semikolon ( ; ) getrennt eingetragen werden.
Dialogfeld “Ausdruck”:
Die neue Variable der Datenbank bekannt machen¶
Nach Abschluss der Erstellung der UPVariablen muss der Knopf “Update Datenbankschema” geklickt und Infodesk neu gestartet werden.
Erst dann stehen die Variablen in Infodesk zur Verfügung.
Nach dem Neustart wird der Haken in “Veröffentlicht” gesetzt (siehe Screenshot, erste Variable vs. zweite Variable (nicht veröffentlicht)):
Nutzung der Benutzerdefinierten Variablen¶
Es gibt nun die Möglichkeit, sich die Benutzerdefinierten Variablen anzeigen und mit Informationen zu füllen.
Im Formular der Kontakte können die Felder über Rechts-Klick “Layout anpassen” als Eingabefeld sichtbar gemacht werden.
Achtung
Das Verhalten und die Verfügbarkeit von “Layout anpassen” kann sich in späteren Versionen ändern.
Bei einer nicht angepassten Vorgangs-Ansicht werden die benutzerdef. Variablen am Ende der Feldliste in den Vorgangseinträgen angezeigt.
Wurde die Ansicht bereits personalisiert (z.B. durch ein-, bzw. Ausblenden von Feldern, Spaltenbreiten-Anpassungen), so können die Felder einzeln hinzugefügt werden: