Zum Inhalt

Home / Allgemeines / Installation

Datenbank Fernzugriff konfigurieren

Aktivieren von TCP/IP

Der erste Schritt, um eine SQL Server Instanz für Andere sicht- und erreichbar zu machen, ist das Aktivieren von TCP/IP.

Der Zugriff vom Client auf eine SQL Server Instanz erfolgt immer über ein Netzwerk-Protokoll, auch wenn die Instanz auf dem Computer installiert ist, mit dem Sie sich verbinden. Das hier verwendete Netzwerk-Protokoll ist TCP/IP. Dieses ist allerdings standardmäßig ausgeschaltet und muss manuell aktiviert werden.

Microsoft SQL Server

MariaDB / MySQL

Nach der Installation von MariaDB lässt die Datenbank ausschließlich eine Verbindung vom lokalen Rechner zu. Eine Fern-Verbindung muss manuell festgelegt werden!
[Englisch] MariaDB für Fernzugriff konfigurieren ⧉

der typische Ablageort auf einem Windows-System findet sich im \data\my.ini (weitere Details: MariaDB Konfigurations-Datei ⧉)
Kommentieren Sie in dieser Datei folgende zwei Zeilen im Abschnitt [mysqld] durch vorstellen einer Raute (#) aus:

Text Only
[mysqld]
...
#skip-networking
...
#bind-address = <some ip-address>
...

Alternativ können Sie auch einen weiteren Abschnitt am Ende der Datei eintragen:
Text Only
[mysqld]
skip-networking=0
skip-bind-address

HINWEIS: Es können beliebig viele [mysqld]-Abschnitte in der Datei hinterlegt werden.

Nun loggen Sie sich in der Datenbank ein (in der Eingabeaufforderung oder via graphischem Management Studio).
Wenn nicht bereits geschehen, erstellen Sie einen Benutzer (z.B. ‘infodesk’) und geben sie ihm anschließend Zugriff auf die Infodesk-Datenban mit der IP Ihres Netzwerkes (letzte Stelle bleibt ‘%’ um allen Firmenrechnern den Zugriff via Infodesk V1 zu genehmigen):

SQL
GRANT ALL PRIVILEGES ON infodesk TO 'infodesk'@'192.168.100.%'
IDENTIFIED BY 'GEHEIMESpASSWORT' WITH GRANT OPTION;