4) Datenbank ConnectionStrings
Home / Allgemeines / Installation
Zweck und Einsatz¶
Der Connectionstring (abhängig vom eingesetzten Datenbank-Server, dem Namen der Datenbank und Namen/Passwort des Infodesk-Datenbank-Nutzers) wird für die Erstinstallation von Infodesk benötigt.
1 = Connection Provider wählen (bei Nutzung einer LocalDB leer lassen)
2 = Vorbereiteten ConnectionString einfügen
3 = Verbindung testen
4 = Wenn Verbindungstest erfolgreich war, die Reg-Datei erstellen
Sicherheitsaspekt
Der Connectionstring im Klartext muss nur dieses eine Mal eingegeben werden.
Nach erfolgreichem Verbindungstest wird der Connectionstring in verschlüsselter Form in den REG-Dateien hinterlegt.
Im Anschluss an eine erfolgreiche Verbindung mit der Datenbank, werden zwei Registry-Dateien (Infodesk_HKCU.REG & Infodesk_HKLM.REG) in einem neuen Ordner auf dem Desktop erstellt.
Zudem erscheint ein Dialog, der fragt, ob der entsprechende Registry-Key für den Nutzer installiert werden soll (dies entspricht der Infodesk_HKCU.REG)
Die Infodesk_HKxx.REG-Dateien werden für die weiteren Installationen von Infodesk auf anderen Computern benötigt.
Wann sollte welche .REG-Datei genutzt werden?
Die Infodesk_HKCU.REG wird im aktuellen Benutzer-Kontext der Registry (Current User) abgelegt. Diese REG-Datei ist für Einzelplatz-Rechner gedacht.
Die Infodesk_HKLM.REG wird im Computer-Kontext der Registry (Local Machine) abgelegt und ist immer gültig, unabhängig vom eingeloggten Nutzer. Diese REG-Datei ist z.B. für Terminal-Server oder “Hotseat”-Arbeitsplätze gedacht.